Mobilität 1
Erasmus+ für dein Auslandsstudium
Du bist an der SRH Berlin University of Applied Sciences immatrikuliert? Hast gute Kenntnisse der Unterrichtssprache deiner Wunsch-Partnerhochschule? Und hast bis Beginn deines geplanten Auslandsstudiums mindestens ein Studienjahr abgeschlossen?
Dann kannst du dich für ein Erasmus+-Stipendium bewerben. Die Höhe des Erasmus-Zuschusses ist dabei abhängig von:
- deinem Gastland
- der genauen Länge deines Auslandsstudiums und
- dem Erasmus+ Budget der SRH Berlin
Dokumente für dein Auslandsstudium
Informationen zum Ablauf
Wann und wie lange kann ich im Ausland studieren?
Für Bachelor-Studierende ist das 2. Studienjahr der ideale Zeitraum für einen Auslandsaufenthalt (3. und/oder 4. Semester / AKM-Semester). Teilweise kann auch das 3. Studienjahr in Frage kommen.
Master-Studierende sollten mit ihrer Studiengangsleitung besprechen, wann sich die Auslandszeit am besten anbietet.
Vor deinem Auslandsstudium
Sobald du eine Nominierung an einer ERASMUS-Partneruniversität erhalten hast, bewirbst du dich im International Office bei Ruth Gorman (ruth.gorman@srh.de) um eine ERASMUS-Förderung mit folgenden Dokumenten:
- deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung
- Datenblatt
- Erklärung über bisherige Teilnahme
- Learning Agreement (mit allen relevanten Unterschriften)
- Acceptance Letter bzw. Email der Gasthochschule
- ggf. Nachweis über vorbereitenden Sprachkurs im Gastland vor Semesterbeginn
Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen findest du weiter oben. Bitte lese dir den ERASMUS-Ablaufplan für ein Auslandsstudium für den weiteren Verlauf der Bewerbung genau durch.
Nach Beginn deines Auslandsstudiums
Du erhältst die erste Rate deines Stipendiums nach Ankunft an deiner Gasthochschule. Lass dir den Antritt von der Gasthochschule bestätigen (Arrival Form) und sende uns das Dokument per Mail zu.
Nach Ende deines Auslandsstudiums
Die zweite Rate deines Stipendiums erhältst du nach Ende deines Studiums. Schicke uns dafür:
- den letzten Teil des Learning Agreements study abroad
- den Confirmation Letter unterschrieben von der Gasthochschule
- das ausgefüllte EU-Survey
- den zweiten Teil des OLS Sprachtests (die Einladung der Beendigung des Tests erhältst du per E-Mail nach Ende des Studiums)
- Abschlussbericht über deinen Aufenthalt (1-2 Seiten, Deutsch oder Englisch - Themen: Vorbereitung für das Auslandsstudium, Wohnungssuche, Erfahrungen während des Studiums)
Mit deiner Zustimmung stellen wir diese Berichte anderen Studierenden zur Verfügung.
Bitte beachte, dass die SRH Berlin University of Applied Science durch die DAAD/EU-Kommission dazu verpflichtet ist, persönliche Daten aller ERASMUS-Teilnehmer zu erheben und der Europäischen Kommission damit einen Verwendungsnachweis zu liefern. Diese Vorgehensweise entspricht dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Indem du die ERASMUS-Zuwendungsvereinbarung unterzeichnest, bestätigst du, dass du diese Vereinbarung kennst und ihr zustimmst.
Mobilität 2
Erasmus+ für dein Auslandspraktikum
Du bist an der SRH Berlin University of Applied Sciences immatrikuliert? Du hast bereits einen Praktikumsplatz innerhalb Europas gefunden und einen Praktikumsvertrag unterzeichnet?
Dann kannst du dich für eine Erasmus+ Förderung bewerben. Die Höhe des Erasmus-Zuschusses ist dabei abhängig von:
- deinem Gastland
- der genauen Länge deines Auslandspraktikums und
- dem Erasmus+ Budget der SRH Berlin
Dokumente für dein Auslandspraktikum
- Ablaufplan für ERASMUS+ Förderung Auslandspraktikum PDF 167 KB
- Information Prüfung der Förderfähigkeit PDF 95 KB
- Datenblatt PDF 67 KB
- Erklärung über bisherige Teilnahmen am ERASMUS+ Programm PDF 2 MB
- Prüfung des Versicherungsschutzes PDF 136 KB
- Learning Agreement Traineeships PDF 166 KB
- Information Learning Agreement Traineeships PDF 179 KB
- Arrival Form PDF 203 KB
- Vorlage Erfahrungsbericht PDF 95 KB
- ERASMUS+ Charta für Studierende PDF 484 KB
Informationen zum Ablauf
Bewerbungsfrist
Bewerbungen nehmen wir laufend entgegen. Wir raten dir allerdings, deine Unterlagen so früh wie möglich einzureichen, da wir die Stipendien aktuell nach dem "First come, first serve"-Prinzip vergeben. Gerne kannst du dein Interesse an einer Förderung formlos per Email mitteilen, dann können wir prüfen, ob wir ausreichende Mittel haben.
Vor dem Auslandspraktikum
Sobald du deinen Praktikumsvertrag unterschrieben hast, bewirbst du dich im International Office bei Elisa Barth (elisa.barth@srh.de) um eine ERASMUS-Förderung mit folgenden Dokumenten:
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (CampusNet)
- Grant Agreement - Seite 1
- Erklärung über bisherige Teilnahme
- Learning Agreement mit allen relevanten Unterschriften
- Prüfung des Versicherungsschutzes
- ggf. Nachweis über vorbereitenden Sprachkurs im Gastland vor Praktikumsbeginn
Nach Beginn deines Auslandspraktikums
Die erste Rate deines Stipendiums erhältst du nach Ankunft in deinem Praktikumsunternehmen. Lasse dir den Antritt vom Unternehmen bestätigen (Arrival Form) und sende uns das Dokument per Mail zu.
Nach Ende deines Auslandspraktikums
Die zweite Rate deines Stipendiums erhältst du nach Ende deines Praktikums. Schicke uns dafür:
- Learning Agreements Traineeship
- das ausgefüllte EU-Survey (Erhalt via E-Mail)
- den zweiten Teil des OLS Sprachtests (Einladung via E-Mail)
- Abschlussbericht über deinen Aufenthalt (1-2 Seiten, Deutsch oder Englisch - Themen: Vorbereitung für das Auslandspraktikum, Wohnungssuche, Erfahrungen während des Praktikums)
Mit deiner Zustimmung stellen wir diese Berichte anderen Studierenden zur Verfügung.
Bitte beachte, dass die SRH Berlin University of Applied Science durch die DAAD/EU-Kommission dazu verpflichtet ist, persönliche Daten aller ERASMUS-Teilnehmer zu erheben und der Europäischen Kommission damit einen Verwendungsnachweis zu liefern. Diese Vorgehensweise entspricht dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Indem du die ERASMUS-Zuwendungsvereinbarung unterzeichnest, bestätigst du, dass du diese Vereinbarung kennst und ihr zustimmst.
Mobilität 3
Erasmus+ für dein Start-up
Du bist SRH-Absolvent oder studierst noch bei uns? Du hast dein eigenes Unternehmen gegründet oder hast es vor? Dein Business-Plan steht und du suchst nach Praxis-Tipps? Das ERASMUS Young Entrepreneurs Program (EYE) ist wie für dich gemacht!
Das EYE-Programm hilft aufstrebenden Entrepreneuren aus Europa dabei, genau die Fähigkeiten zu stärken, die sie für das erfolgreiche Führen oder Starten ihres jungen Unternehmens benötigen. Neu-Entrepreneure tauschen Ihr Wissen und Ihre Geschäftsideen mit erfahrenen Entrepreneuren aus. Der Austausch findet über einen Zeitraum von 1 bis 6 Monaten statt. Die Teilnehmer werden finanziell von der Europäischen Kommission unterstützt.
Die nächste regionale Anlaufstelle für EYE ist die „ABUplus International GmbH“ in Berlin (Kontaktperson: Mr Sadullah Altuntas, Tel.+49 (0)15774593694, E-Mail: sa@abuplus.com).
Downloads für junge Unternehmer
- EYE Flyer ENG PDF 759 KB
- EYE Guide DEU PDF 441 KB
- EYE Guide ENG PDF 961 KB
- Informationen für gastgebende Unternehmen PDF 810 KB
- Guide für die Anmeldung PDF 2 MB
Hilfreiche Links
Mobilität 4
Erasmus+ für deine Gastdozentur
Lehrende der SRH Berlin University of Applied Sciences - Professor*innen, Lehrbeauftragte wie auch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen - können Mittel für einen Aufenthalt an einer ERASMUS Partnerhochschule beantragen.
Du kannst Lehrerfahrungen im Ausland sammeln, Kontakte knüpfen und Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Gleichzeitig stärkst du die europäische Dimension der Gasthochschule, ergänzt deren Lehrangebot und vermittelst denjenigen Studierenden grenzübergreifendes Fachwissen, die nicht im Ausland studieren können oder möchten.
Informationen zum Ablauf
Ort und Dauer der Gastdozentur
Ort der Mobilität:
An allen Partnerhochschulen, mit denen unsere Hochschule bzw. School ein ERASMUS-Abkommen hat, in Mitgliedsstaaten der EU, in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Türkei.
Wichtig: Das Land darf nicht dein Hauptwohnsitzland sein. Wenn du an Partnerhochschulen außerhalb der ERASMUS-Programmländer unterrichten, erkundige dich beim International Office der SRH Berlin nach deinen Möglichkeiten.
Dauer der Mobilität:
Um möglichst vielen Lehrenden Gelegenheit für Gastdozenturen zu geben, fördert die SRH Berlin Aufenthalte zwischen zwei Tagen und zwei Wochen. Möglich wären bis zu 60 aufeinander folgende Arbeitstage, was im Einzelfall entschieden wird. Die Mindeststundenanzahl entspricht 8 Stunden Unterricht pro Woche.
Förderfähige Lehrformen
Seminare, Vorlesungen, Vorträge, Tutorien, Betreuung von Doktoranden etc.. Physische Anwesenheit ist Bedingung. Onlineveranstaltungen sind ausgeschlossen.
Vor der Gastdozentur
- Melde dein Interesse an einer Dozentenmobilität im International Office der SRH Berlin University of Applied Sciences an
- Prüfe die Förderfähigkeit deiner geplanten Mobilität (siehe Info sheet oben)
- Spreche dich mit deinem/deiner Vorgesetzten ab (siehe Dienstreiserichtlinien)
- Nimm Kontakt mit der (potentiellen) ERASMUS-Gasthochschule auf, entweder direkt oder über das International Office
- Prüfe, ob du ein Visum benötigst für die Einreise in das Gastland
- Stelle einen Dienstreiseantrag bei den Hochschulleitungen
Bitte reiche die folgenden Antragsdokumente (Download siehe oben) vollständig und vor deinem Auslandsaufenthalt im International Office der SRH Berlin University of Applied Sciences bei Elisa Barth (elisa.barth@srh.de) ein:
- Mobility Agreement – Teaching mit allen relevanten Unterschriften (Bitte stimme das Papier mit der Gasthochschule und dem International Office der SRH Berlin ab)
- Datenblatt
Während deiner Gastdozentur
- Mache ganz viele Fotos
- Lasse dir den Confirmation Letter von deiner Gasthochschule am letzten Tag der Mobilität unterzeichnen
Nach deiner Gastdozentur
- Reiche den unterschriebenen Confirmation Letter im International Office ein
- Fülle das EU Survey aus (Zusendung separat als E-Mail via Link)
- Reiche deinen Erfahrungsbericht mit Fotos ein
Mobilität 5
Erasmus+ für deine Fort- und Weiterbildung
Mitarbeiter der SRH Berlin aus Verwaltung, Bibliothek, Finanzen, International Office, Marketing, Studierendenberatung, Technologie, Transfer und Weiterbildung können ERASMUS+ Mittel für Personalmobilität wie Fort- und Weiterbildungen beantragen.
Das Erasmus+ Programm fördert Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Ausland (außer Forschungsvorhaben mit direktem Forschungsbezug und Konferenzen) und Hospitationen an einer Erasmus+ Partnerhochschule oder bei entsprechenden Einrichtungen im Ausland.
Dokumente für deine Personalmobilität
Informationen zum Ablauf
Ort und Dauer der Personalmobilität
Ort der Mobilität:
An allen Partnerhochschulen, mit denen unsere Hochschule bzw. School ein ERASMUS-Abkommen hat, in Mitgliedsstaaten der EU, in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Türkei.
Wichtig: Das Land darf nicht dein Hauptwohnsitzland sein. Wenn du an Partnerhochschulen außerhalb der ERASMUS-Programmländer unterrichten, erkundige dich beim International Office der SRH Berlin nach deinen Möglichkeiten.
Dauer der Mobilität:
2 bis 60 aufeinander folgende Arbeitstage sind förderfähig. Aufgrund begrenzter Fördermittel ist eine Förderung meist auf maximal 1-2 Wochen beschränkt. Als Anfangs- und Enddatum gelten jeweils der erste und der letzte Tag deiner Aktivität an der aufnehmenden Einrichtung. Bitte achte auf einen angemessenen Stunden-/ Arbeitsumfang im Hinblick auf die Gesamtaufenthaltsdauer. Kläre unbedingt den Zeitraum und die Länge deiner Personalmobilität mit deiner/deinem Vorgesetzten ab.
Vor der Personalmobilität
- Melde dein Interesse an einer Personalmobilität im International Office der SRH Berlin University of Applied Sciences an
- Prüfe die Förderfähigkeit deiner geplanten Mobilität (siehe Info sheet oben)
- Spreche dich mit deinem/deiner Vorgesetzten ab (siehe Dienstreiserichtlinien)
- Nimm Kontakt mit der (potentiellen) ERASMUS-Gasthochschule auf, entweder direkt oder über das International Office
- Prüfe, ob du ein Visum benötigst für die Einreise in das Gastland
- Stelle einen Dienstreiseantrag bei den Hochschulleitungen
Bitte reiche die folgenden Antragsdokumente (Download siehe oben) vollständig und vor deinem Auslandsaufenthalt im International Office der SRH Berlin University of Applied Sciences bei Elisa Barth (elisa.barth@srh.de) ein:
- Mobility Agreement – Training mit allen relevanten Unterschriften (Bitte stimme das Papier mit der Gasthochschule und dem International Office der SRH Berlin ab)
- Grant Agreement Seite 1
Während deiner Personalmobilität
- Mache ganz viele Fotos
- Lasse dir den Confirmation Letter von deiner Gasthochschule am letzten Tag der Mobilität unterzeichnen
Nach deiner Personalmobilität
- Reiche den unterschriebenen Confirmation Letter im International Office ein
- Fülle das EU Survey aus (Zusendung separat als E-Mail via Link)
Mobilität 6
Erasmus+ für Gastdozenturen aus dem Ausland
Der Austausch mit Vertretern internationaler Unternehmen, beispielsweise über Gastvorlesungen und -seminare an den Schools der SRH Berlin, kann ebenfalls über Erasmusgelder gefördert werden.
Die Gastdozenten tragen mit ihrer Erfahrung und ihrer Perspektive zur internationalen Vielfalt auf dem SRH Campus bei und geben einen Einblick in den Unternehmensalltag. Im Gegenzug können sie den Gastvortrag nicht nur zu ihrer persönlichen Bereicherung nutzen, sondern auch nützliche Kontakte für mögliche Forschungs-, Entwicklungs-, Diplomarbeits- und/oder Unternehmensprojekte knüpfen.
Informationen zum Ablauf
Dauer des Aufenthalts
Das ERASMUS+-Programm unterstützt finanziell Gastvorlesungen mit einer Dauer von 2 bis 60 aufeinanderfolgenden (Vortrags-)Tagen. Es wird erwartet, dass für jeden einzelnen Tag des Dozentenbesuchs Aktivitäten geplant werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Mobilitätsprogramm stehen.
Die Anfangs- und Enddaten sind der erste und letzte Tag, an dem der/die Dozierende an der SRH Berlin anwesend ist, um die in der Mobilitätsvereinbarung Lehre beschriebenen Aktivitäten durchzuführen.
Aufgrund der begrenzten Mittel ist es in der Regel nicht möglich, Gastvorlesungen von mehr als 1-2 Wochen Dauer finanziell zu unterstützen. Die genauen Termine der Gastvorlesung (gemäß der vorgenannten ERASMUS+-Regelung) sind mit der Studiengangsleitung des Studiengangs, in dem die Gastvorlesung stattfinden soll, zu besprechen und zu vereinbaren.
Vor dem Aufenthalt an der SRH
- Erkundige dich bei Elisa Barth (elisa.barth@srh.de) nach den Möglichkeiten einer Gastdozentur an der SRH Berlin University of Applied Sciences und bespreche den zeitlichen und inhaltlichen Rahmen
- Prüfe die Zulässigkeit deiner Gastvorlesung nach dem ERASMUS-Reglement (siehe Ablaufplan in den Downloads)
- Bitte setze dich direkt oder über das International Office mit deiner (potentiellen) ERASMUS-Partnerhochschulen in Verbindung
- Sobald alle Details der Gastvorlesung feststehen, fülle die Mobilitätsvereinbarung - Lehre aus und lasse sie von allen drei Parteien unterschreiben lassen
- Prüfe dein Visum
- Reiche deinen Dienstreiseantrag ein
Bitte reiche folgende ausgefüllten und unterzeichneten ERASMUS-Dokumente beim International Office der SRH Hochschule Berlin ein:
- Datenblatt zum ERASMUS-Programm
- unterzeichnetes Mobility Agreement Teaching
Während deines Aufenthalts an der SRH
- Mache ganz viele Fotos
- Lasse dir den Confirmation Letter von deiner Gasthochschule am letzten Tag der Mobilität unterzeichnen
Fragen? Wir sind für dich da!
Du kommst mit deinen Plänen nicht weiter? Dann lass dich beraten.